Zur Prüfung befähigte Person von Kranen und Hebezeugen (ehemalige Kransachkunde)

05-507: Hebezeuge
Vermittlung der Prüffachkunde
Ziel
Sie als betriebserfahrene Person mit geeigneter Berufsausbildung und den Fachkenntnissen zur Beurteilung des sicheren Zustands der Arbeitsmittel können im Betrieb als zur Prüfung befähigte Person bestellt werden und im Anschluss eigenverantwortlich die Prüfungen der Arbeitsmittel im Sinne der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) § 14 (4) in Verbindung mit Anhang 3 Abschnitt 1 durchführen. Dieses Seminar vermittelt Ihnen die benötigten Fachkenntnisse auf dem Gebiet der ordnungsgemäßen Durchführung von Prüfungen an Krananlagen und Kettenzügen (Hebezeuge) auf der Basis der einschlägigen Arbeitsschutzvorschriften, Unfallverhütungsvorschriften, DGUV Regeln sowie den allgemein anerkannten Regeln der Technik, damit der sicherheitstechnische Zustand und die sachgerechte Anwendung beurteilt werden können.
05-507: Hebezeuge
  • Gesetzliche Vorschriften und Regelwerke
    • BetrSichV
    • TRBS 1201 und 1203
    • TRBS 1111
    • DGUV Vorschrift 52
    • DGUV Vorschrift 54
    • DGUV Grundsatz 309-001
  • Hebezeugarten
    • Portalkrane, Brückenkrane, Elektrokettenzüge, Seilwinden, Serienhubwerke
  • Wartung und Pflege von Hebezeugen
  • Zur Prüfung befähigte Person vs. Sachkundiger
    • Voraussetzungen und Beachtung der TRBS 1203
  • Erst- und wiederkehrende Prüfungen
    • Prüfpunkte und Prüfschritte
    • Art und Umfang der Prüfungen
    • Nachweis der Prüfungen (Inhalt und Aufbau)
    • Dokumentationsart der Prüfung (z. B. Prüfbuch)
  • Ergänzungen und Besonderheiten aus dem Regelwerk
  • FAQs - wichtige Fragen und richtige Antworten
  • Abschließende Gruppenarbeiten mit Präsentation der Ergebnisse
Zielgruppe
Betriebserfahrenes Fachpersonal nach § 2 (6) BetrSichV, das zukünftig als zur Prüfung befähigte Person bestellt werden soll
Abschluss
TÜV-Teilnahmebescheinigung als Nachweis der Fachkenntnisse
Leistungen
Im Preis sind Seminargetränke, Mittagessen und Teilnehmerunterlagen enthalten.

Buchung
p.P.

Beginn Ende Dauer Tagungsort Preis inkl. MwSt.
2024
29.08.2024 08:30 Uhr 30.08.2024 16:00 Uhr 2 Tage 23560 Lübeck 1.005,55 €
23.10.2024 08:30 Uhr 24.10.2024 16:00 Uhr 2 Tage 28329 Bremen 1.005,55 €
20.03.2024 08:30 Uhr 21.03.2024 16:00 Uhr 2 Tage 66280 Sulzbach 1.005,55 €
18.06.2024 08:30 Uhr 19.06.2024 16:00 Uhr 2 Tage 67059 Ludwigshafen 1.005,55 €
10.09.2024 08:30 Uhr 11.09.2024 16:00 Uhr 2 Tage 66280 Sulzbach 1.005,55 €
15.10.2024 08:30 Uhr 16.10.2024 16:00 Uhr 2 Tage 53498 Bad Breisig 1.005,55 €
26.02.2024 08:30 Uhr 27.02.2024 16:00 Uhr 2 Tage 22177 Hamburg 1.005,55 €
02.05.2024 08:30 Uhr 03.05.2024 16:00 Uhr 2 Tage 45525 Hattingen 1.005,55 €
11.06.2024 08:30 Uhr 12.06.2024 16:00 Uhr 2 Tage 36037 Fulda 1.005,55 €
05.08.2024 08:30 Uhr 06.08.2024 16:00 Uhr 2 Tage 30419 Hannover 1.005,55 €
07.10.2024 08:30 Uhr 08.10.2024 16:00 Uhr 2 Tage 45525 Hattingen 1.005,55 €
15.01.2024 08:30 Uhr 16.01.2024 16:00 Uhr 2 Tage 99094 Erfurt 1.005,55 €
22.07.2024 08:30 Uhr 23.07.2024 16:00 Uhr 2 Tage 90449 Nürnberg 1.005,55 €

Seminare mit Durchführungsgarantie
Mit diesem Symbol gekennzeichnete Termine finden definitiv statt. Somit besteht für Sie absolute Planungssicherheit bzgl. Termin & Ort. Aufgrund der hohen Nachfrage bei diesen Seminaren empfehlen wir Ihnen eine frühzeitige Buchung. 
Last-Minute-Rabatt
Early-Bird-Rabatt
Die so gekennzeichneten Seminare werden als Webinar durchgeführt.
Dieser Termin findet als Präsenz- und Online-Seminar statt
Jetzt buchen!

Inhouse-Seminare

Alle unsere Seminare lassen sich auch in Ihrem Unternehmen durchführen. Gerne stimmen wir diese individuell mit Ihnen ab.


Inhouse-Lösung anfragen