Zum Hauptinhalt springen

Vom Kollegen zur Führungskraft

17-28: Kollegen zum Vorgesetzten
Souveränes Handeln in der neuen Führungsrolle
  • Analyse der neuen Situation und Position als Führungskraft
  • Klärung der Ziele, Anforderungen und Aufgaben
  • Führungsstil und Führungsrolle
  • Führungsinstrumente kennenlernen und professionell einsetzen
  • Besonderheiten beim Führen ohne Weisungsbefugnis
  • Delegation an frühere Kollegen
  • Zusammenarbeit mit älteren Mitarbeitern
  • Umgang mit Angst, Unsicherheit und Neid
  • Förderung der Mitarbeiterleistung zur Erzielung optimaler Ergebnisse
  • Erkennen und Lösen von Problemen und Konflikten
  • Umgang mit Lob und Kritik
  • "Re-Engineering" des persönlichen Zeitmanagements
  • Tipps zur Entwicklung von Führungsstil und Führungskompetenz
  • Möglichkeiten zur Steigerung der Akzeptanz in der neuen Rolle
  • Vermeidung von taktischen Fehlern in den ersten Monaten
Ziel
Mitarbeiter, die von heute auf morgen zu Vorgesetzten werden, finden sich in der neuen Rolle oftmals nicht gleich zurecht. Sie erlernen Methoden und Techniken, die Ihnen helfen, diese besondere Situation zu meistern und das richtige Maß zwischen Nähe und Distanz zu den Kollegen zu entwickeln.
Zielgruppe
Nachwuchsführungskräfte
Abschluss
TÜV-Teilnahmebescheinigung
Leistungen
Im Preis sind Seminargetränke, Mittagessen und Teilnehmerunterlagen enthalten.
Weiterführende Kurse
Workshop - Das Rückkehrgespräch Link

Ein konstruktives Instrument zur Wiedereingliederung nach längerer Abwesenheit vom Arbeitsplatz

Erfolgreich schwierige Mitarbeitergespräche führen Link

So optimieren Sie Ihre eigene Gesprächskompetenz!

Mitarbeiterleistung professionell beurteilen Link

Verfahren, Zielsetzung und Konzeption in der Praxis

Souveränes Auftreten Link

Mit Selbstsicherheit und Souveränität vor Ihr Publikum

FAQ
Herr Heim benutzt keine Power-Point-Präsentation, sondern nur ein Flip-Chart. Der Dialog zwischen den Teilnehmern und die Mitarbeit hat hohe Priorität. Erfahrung / Transfer steht im Mittelpunkt. Er gestaltet das Seminar sehr praxisorientiert und teilnehmerorientiert.

Buchung
p.P.

Beginn Ende Dauer Tagungsort Preis zzgl. MwSt.
2025
30.06.2025 08:30 Uhr
01.07.2025 17:00 Uhr
2 Tage
68165 Mannheim
1.095,00 €
19.08.2025 08:30 Uhr
20.08.2025 17:00 Uhr
2 Tage
67098 Bad Dürkheim
1.095,00 €
10.12.2025 08:30 Uhr
11.12.2025 17:00 Uhr
2 Tage
50858 Köln
1.095,00 €
2026
09.03.2026 08:30 Uhr
10.03.2026 16:00 Uhr
2 Tage
45525 Hattingen
1.095,00 €
23.04.2026 08:30 Uhr
24.04.2026 16:00 Uhr
2 Tage
90449 Nürnberg
1.095,00 €
13.07.2026 08:30 Uhr
14.07.2026 16:00 Uhr
2 Tage
68161 Mannheim
1.095,00 €
27.08.2026 08:30 Uhr
28.08.2026 16:00 Uhr
2 Tage
04103 Leipzig
1.095,00 €
29.09.2026 08:30 Uhr
30.09.2026 16:00 Uhr
2 Tage
28329 Bremen
1.095,00 €
08.12.2026 08:30 Uhr
09.12.2026 16:00 Uhr
2 Tage
50259 Pulheim
1.095,00 €

Seminare mit Durchführungsgarantie
Mit diesem Symbol gekennzeichnete Termine finden definitiv statt. Somit besteht für Sie absolute Planungssicherheit bzgl. Termin & Ort. Aufgrund der hohen Nachfrage bei diesen Seminaren empfehlen wir Ihnen eine frühzeitige Buchung. 
Über dieses Symbol können Sie sich ein Angebots-PDF mit den wünschten Terminen erstellen.
Last-Minute-Rabatt
Early-Bird-Rabatt
Die so gekennzeichneten Seminare werden als Webinar durchgeführt.
Dieser Termin findet als Präsenz- und Online-Seminar statt
Jetzt buchen!
Dieser Termin findet als Präsenz- und Online-Seminar statt
Neuer Termin
Herr Heim benutzt keine Power-Point-Präsentation, sondern nur ein Flip-Chart. Der Dialog zwischen den Teilnehmern und die Mitarbeit hat hohe Priorität. Erfahrung / Transfer steht im Mittelpunkt. Er gestaltet das Seminar sehr praxisorientiert und teilnehmerorientiert.

Inhouse-Seminare

Alle unsere Seminare lassen sich auch in Ihrem Unternehmen durchführen. Gerne stimmen wir diese individuell mit Ihnen ab.


Inhouse-Lösung anfragen