Neue Akzente setzt der Qualifizierungs-Profi TÜV Saarland Bildung + Consulting mit seiner aktuellen Kooperation. Mit den Praktikern von dankl+partner consulting | MCP Deutschland holt man sich frische Instandhaltungs-Expertise ins Haus. Geplant sind vorerst drei Fachtrainings zu aktuellen Themenfeldern im Trainingscenter in Sulzbach. Angesprochen werden Instandhaltungsleiter sowie Technik- bzw. Bereichsverantwortliche produzierender Unternehmen.
„Vor mehr als zwei Jahren mit vielen, vielen Ideen fixiert, durch Corona mehrfach verschoben – und jetzt mit frischer Energie zum Leben erweckt!“, das sei die Kurzfassung dessen, wovon Instandhaltungs-Interessierte ab Juli 2022 in Deutschlands profitieren, freut sich Andreas Dankl über den Trainingsstart im Sommer. Mit den Themenschwerpunkten Anlagensubstanzbewertung, Instandhaltungs-Controlling, sowie Risikoanalyse und daraus abgeleitete Instandhaltungs- und Ersatzteilstrategien nimmt man auf die aktuelle Situation Bezug. Der Druck auf Instandhaltungsorganisationen ist enorm und wird durch den Fachkräftemangel und die generelle wirtschaftliche Situation weiter verschärft.
Zwischen 13. und 20.07.2022 sind erstmals folgende Fachtrainings geplant:
- Praktikable Methoden für die Anwendung von Risikoanalysen und Ableitung von Instandhaltungs- und Ersatzteilstrategien. Kennen Sie Ihre Risikoanlagen bzw. -anlagenteile?
Auf Basis von Risikoanalysen ist es möglich, objektiv zu erfassen, welche Anlagen bzw. Anlagenteile mit welchem Risikopotenzial behaftet sind. Das ermöglicht die sinnvolle und wirtschaftliche Ableitung passender Instandhaltungs- und Ersatzteilstrategien. Lernen Sie im Training, welche praxiserprobten Methoden es für die Durchführung von Risikoanalysen gibt und wie Sie aus den Erkenntnissen die richtigen Instandhaltungs- und Ersatzteilstrategien ableiten können.
>> weitere Informationen << - Anlagensubstanzbewertung „richtig“ anwenden – als Argumentationshilfe bei Budgetierung und zur Anlagenoptimierung.
Ziel der Anlagensubstanzbewertung ist die Bewertung und Darstellung sowie die nachhaltige Sicherstellung der Anlagensubstanz (Gebäude / Anlagenpark). Die Teilnahme am Training zeigt praxiserprobte Vorgehensweisen auf und liefert Technikern wertvolle Argumente in Gesprächen mit kaufmännisch Verantwortlichen. Neben kaufmännischen Aspekten dient die Anlagensubstanzbewertung auch der Risikobeherrschung und Sicherung von Prozess- und Produktqualität.
>> weitere Informationen << - Instandhaltungscontrolling: Ihre Instandhaltung mit Hilfe von aussagekräftigen Kennzahlen steuern, optimieren und vermarkten.
Lernen Sie im Training, welche Kennzahlen für die Leitung und Optimierung Ihrer Instandhaltungsorganisation sinnvoll sind und wie Sie ein entsprechendes Kennzahlensystem einführen können.
>> weitere Informationen <<
Die beiden Partner verbindet der Blick auf die Herausforderungen in der Praxis und jahrelange Erfahrung im Bereich der Erwachsenenbildung. Gert Müller-Broich, Geschäftsführung TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH bestärkt: „Unser Ziel ist es, Lösungshilfen für die wachsenden Anforderungen bei betrieblichen Problemen aufzuzeigen und zu vermitteln. Mit dem Team rund um Andreas Dankl ergänzen wir unser Portfolio um einen wichtigen Baustein im Bereich Instandhaltung und Anlagenmanagement. Wir haben uns ganz bewusst einen sehr erfahrenen Partner mit ins Boot geholt, der unseren Anspruch an Qualität und Innovation gleichermaßen im Sinne unserer TeilnehmerInnen erfüllt.“
Die aktuell terminierten Seminare in Sulzbach für die nächsten Monate stellen den Anfang für weitere gemeinsame Entwicklungen dar. Dazu in Kürze mehr.
>> Buchungen für die o.a. Trainings sind bereits möglich <<
Zu den Partnerunternehmen:
TÜV Saarland Bildung + Consulting: www.tuev-seminare.de
Die TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH versteht sich mit ihrem Weiterbildungsangebot als „Brücke zwischen Mensch, Technik und Umwelt!“
Ziel: Das Ziel aller Seminare ist es, Lösungshilfen für betriebliche Probleme in allen von uns angebotenen Fachbereichen aufzuzeigen.
Anspruch: Unser Anspruch ist es, die Kunden mit einer intakten und nachvollziehbaren Preispolitik, kleinen Lerngruppen, einem hohen Qualitätsanspruch und kompetenten Fachdozenten für eine langfristige, vertrauensvolle Zusammenarbeit zu gewinnen.
dankl+partner consulting | MCP Deutschland: www.mcp-dankl.com
dankl+partner consulting und MCP Deutschland sind international tätige Consultingunternehmen mit Sitz in Wals bei Salzburg und Büroniederlassungen in München, Wien und Klagenfurt. Mit dem System for Excellence – S4E unterstützen wir produzierende Unternehmen in den Bereichen Asset Management, Instandhaltungsmanagement, Produktion, Engineering und Zusatzkompetenzen.
Seit 1997 bieten wir praxisorientierte Qualifizierungsmaßnahmen an:
- Modular & wirksam Mit modularen Wissensbausteinen den Fachkräftemangel in der Technik entschärfen. Wirksame Qualifizierung Ihres Personals mit den „passenden“ Bausteinen!
- Praktiker trainieren Praktiker: Alle unsere TrainerInnen sind ausgewiesene Praxisexperten. Sie teilen ihr Wissen und ihre Erfahrungen aus der Praxis mit den Trainings- und Lehrgangs-TeilnehmerInnen.
- Durchgängige Weiterbildung für Instandhalter: Gemeinsam mit unseren Partnern bieten wir Trainings und Lehrgänge in den Bereichen Management, Technik und Zusatzkompetenzen.
Zertifizierungen: dankl+partner consulting | MCP Deutschland sind zertifiziert nach ISO9001:2015.
Zudem ist dankl+partner consulting | Trainings & Lehrgänge Ö-Cert zertifizierter Qualitätsanbieter im Bereich der Erwachsenenbildung.